OASstudio - Die webbasierte Designplattform für Gebäudeautomation
 

Planen. Visualisieren. Automatisieren.

Mit OASstudio präsentiert OAS eine zukunftsweisende, vollständig webbasierte Design- und Konfigurationsplattform, die den gesamten Workflow in der Gebäudeautomation neu definiert. Ob Heizung, Lüftung, Klima, Raumautomation oder Prozessleittechnik, OASstudio bietet einen einheitlichen, herstellerneutralen und teilautomatisierten Weg von der Anlagenplanung bis zur fertigen Visualisierung.

Als zentraler Systemkonfigurator für HLK-Anwendungen innerhalb der OAS BMS-Lösungen ist OASstudio der digitale Baukasten für alle, die professionelle, normgerechte und skalierbare Automatisierungslösungen planen, dokumentieren und realisieren möchten.

Die Idee: Digitalisierung mit System

Die Digitalisierung der Gebäudetechnik bringt neue Anforderungen: an Flexibilität, Effizienz und Standardisierung. OAS greift diese Anforderungen mit einem ganzheitlichen Konzept auf: Statt wie bisher in getrennten Tools und Einzelschritten zu arbeiten (CAD, Excel, GLT), führt OASstudio alles in einem durchgängigen digitalen Prozess zusammen – vom normbasierten Anlageschema über die grafische Visualisierung bis zur automatischen Generierung von Ausschreibungsunterlagen.

Die Plattform kombiniert dabei die Vorteile eines Konfigurators mit dem Know-how jahrelanger Projekterfahrung – vergleichbar mit der Konfiguration eines Fahrzeugs. So lassen sich auch komplexe Anlagen wie doppelte Kessel mit Rücklaufanhebung oder hybride Wärmeerzeuger mit wenigen Klicks erstellen, variieren und erweitern – ganz ohne Neuzeichnen oder langwierige Abstimmung.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

 

Webbasiert & intuitiv

Direkt im Browser starten. Keine Installation nötig. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und für Planer, Integratoren und technische Experten gleichermaßen geeignet.

Geführte, teilautomatisierte Konfiguration

Erstellung von vorkonfigurierten, bewährten Anlagen-Templates nach VDI 3814 / DIN EN ISO 16484. Ideal für standardisierte oder frei programmierbare Automationssysteme.

Normgerechte Darstellung & Dokumentation

Automatisierte Erzeugung von normbasierten Anlagenschemata, Funktionslisten, IO-Tabellen, Leistungsbeschreibungen und Webvisualisierungen, alles in einem Tool.

Herstellerneutral & offen für alle Systeme

Ob BACnet, Modbus oder proprietäre Systeme OASstudio bleibt flexibel und unabhängig. Die produktbezogene Auswahl erfolgt erst im letzten Schritt.

Nahtlose Integration in die Automationsebene

Perfekte Ergänzung zur Niagara-Technologie: Die in OASstudio erstellten Datenpunkte, Grafiken und Strukturen lassen sich direkt in die Niagara Workbench übernehmen.

Visualisierung in der Cloud

Von der Campus-Ansicht bis zur Einzelkomponente: OASstudio ermöglicht eine hierarchische, intuitive Navigation durch Ihre Anlage inklusive normierter Symbolik.

Vorbereitet für BAC-TWIN & digitale Zwillinge

Die Plattform ist bereits auf den Einsatz im digitalen Gebäudezwilling vorbereitet für mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Technologie mit Substanz: OAS Graphic Library & Niagara Makros

Im Hintergrund arbeitet die von ProSystems entwickelte OAS Graphic Library, eine umfangreiche Symbol- und Elementesammlung nach aktuellen Normen (VDI, DIN), die alle Bereiche von Heizung, Klima, Lüftung und Raumautomation abdeckt. Ergänzt wird diese durch eine stetig wachsende Sammlung an Funktionsmakros, die speziell für das Niagara-Framework entwickelt wurden. Diese Makros beinhalten fertig programmierte Regelmodule (z. B. Heizkurven, statische Kanalregelung) und können direkt in die Automationssoftware eingebunden werden, inklusive automatischer Datenpunktverknüpfung per „Tagging“.
 

Automatisierte Dokumentation – bis zur Ausschreibung

OASstudio denkt weiter: Neben der technischen Konfiguration generiert die Plattform alle relevanten Unterlagen für die Projektumsetzung.

Dazu gehören:

  • Excel-basierte IO-Listen mit physikalischen Datenpunkten
  • Funktionstexte nach VDI 3814 / ISO 16484
  • Leistungsverzeichnisse als GAEB-Datei (ab Herbst 2025)
  • Modulübersichten & Ausschreibungstexte auf Knopfdruck

Schulung & Partnerprogramm

Für Unternehmen, die das volle Potenzial der OAS-Lösungen nutzen möchten, bietet OAS ein eigenes Schulungskonzept für Niagara. In einem intensiven viertägigen Kurs inkl. Prüfung können Partnerunternehmen das nötige Wissen erwerben und anschließend auf die gesamte Plattform, inklusive Makros, Tools und Bibliotheken, zugreifen. Zertifizierte Partner erhalten direkten Zugang zur OAS-Cloudumgebung und können ihre Projekte effizient und standardisiert umsetzen.

Digitalisierung neu gedacht

Mit OASstudio liefert OAS die zentrale Plattform für die digitale Planung, Standardisierung und Automatisierung von Gebäudetechnik. Die cloudbasierte Lösung vereinfacht komplexe Prozesse, spart Zeit in der Projektierung und sorgt für Transparenz in der Umsetzung, von der ersten Skizze bis zur live visualisierten Anlage.

Konfiguratoren im OASstudio

Heizungsanlagen-Konfigurator

Der Heizungsanlagen-Konfigurator im OASstudio ermöglicht eine intuitive, geführte Planung und Visualisierung individueller Heizsysteme, webbasiert und herstellerneutral. Bereits beim Start definieren Sie die projektspezifischen Eckdaten wie Standort, Projektnamen, Wärmeerzeuger, Heizkreisanzahl und weitere technische Parameter. Darauf aufbauend wird jeder Heizkreis präzise konfiguriert mit klarer Benutzerführung und intelligenter Vorlagennutzung.

Das Ergebnis: Eine vollständig konfigurierte, normbasierte BMS-Grafik Ihrer Heizungsanlage automatisch gespeichert unter „Meine Anlagen“. Von dort aus können Projekte jederzeit aufgerufen, angepasst oder direkt in Tools wie OAS Supervisor Utilities exportiert werden, ideal für die nahtlose Integration in das Niagara Framework. So entsteht aus wenigen Klicks ein leistungsfähiges Heizsystem mit professioneller Dokumentation und maximaler Wiederverwendbarkeit.

 


RLT-Anlagen-Konfigurator

Für die präzise Auslegung raumlufttechnischer Anlagen bietet der RLT-Anlagen-Konfigurator im OASstudio einen modular aufgebauten, digitalisierten Workflow. Direkt zu Beginn legen Sie alle relevanten Projekt- und Anlagendaten an – jederzeit editierbar. Anschließend durchlaufen Sie acht klar strukturierte Konfigurationsschritte, von der Grundauswahl des Anlagentyps bis zur Definition komplexer Komponenten wie Rotationswärmetauscher oder rekuperativer Systeme.

Dank der normgerechten grafischen Darstellung positionieren Sie Luftkanäle, Sensoren und Aktoren per Klick – alle Parameter können direkt im Tool angepasst werden. Durch die intelligente Kombination aus Standardisierung und individueller Feinjustierung eignet sich der RLT-Konfigurator sowohl für einfache Projekte als auch für komplexe lüftungstechnische Anlagen im Gewerbe- und Industriebereich.


Smart Room-Konfigurator

Der Smart Room-Konfigurator ist Ihre digitale Schaltzentrale für die smarte Einzelraumautomation – schnell, übersichtlich und zukunftssicher. Mit nur wenigen Eingaben erstellen Sie standardisierte oder kundenspezifische Raumvisualisierungen, die alle relevanten Gebäudefunktionen auf einer zentralen Oberfläche abbilden: von Beleuchtung und Raumklima über Verschattung bis hin zur Präsenzmeldung.

Ideal für Engineering, Monitoring und flexible Nutzungsänderungen – alle Parameter lassen sich auf einen Blick erfassen und direkt anpassen. Die intelligente Verknüpfung der Gewerke ermöglicht dabei eine intuitive Bedienung und Steuerung auf Raumebene. Ob für Einzelräume, Etagen oder komplette Liegenschaften: Der Smart Room-Konfigurator bildet die Grundlage für eine moderne, transparente und skalierbare Raumautomation im digitalen Gebäude von morgen.