Was ist neu in Niagara 4?
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Funktionen, die seit der Einführung von Niagara 4 veröffentlicht wurden. Einige Funktionen in der Liste wurden aufgenommen, um die Parität mit Niagara AX zu gewährleisten, während andere die Funktionalität des Kern-Frameworks verbessert haben.


Niagara 4.12
- WebWiresheet 2.0
- HTML5 Niagara Network Point Manager
- HTML5 BQL Builder
- Transform Pane
- Expanded History Character Limitation
- Internationalization Support
- MQTT Azure Authenticator
- HTTP Client Driver
- MSTP Engine Optimization
2022 | Dokument download

Niagara 4.11
- Archive History Provider
- WebWiresheet
- Alarm Archive Provider
- BACnet/SC
- Transport Layer Security 1.3
- Interpolate Tail Functionality in WebChart
- Photo ID
- Provisioning Enhancements
2021 | Dokument download

Niagara 4.10
- System-DB-Unterstützung für Tag-basierte PX
- UI-Leistungsverbesserungen - UxMedia
- Videoüberwachungs-Viewer
- HTML5-Tag-Verwaltung
- ACE für Portable Niagara
- Aktualisierungen der Edge-Tools
- Bulk Certificate Signing Tool
- MQTT - Google Auth
- Edge-Lizenzierungsschema
2021 | Dokument download

Niagara 4.9
- Integration mit Videoüberwachung
- Single Sign On mit Niagara als Identity Provider
- Verbesserte Grafik mit Tag-basierter Visualisierung
- Edge-10 erweiterte Unterstützung für zwei IOR-34 und ACE
- Verbesserte Edge-10-Tools
- Erweiterungen des Niagara-Proxy-Dienstes
- Niagara Sicherheitsverlaufsprotokoll
- MQTT - AWS Auth
2020 | Dokument download

Niagara 4.8
- Sicherheits-Dashboard
- Client-Zertifikat-Authentifizierung
- ACE deterministische Laufzeit
- 802.1X-Unterstützung
- Signierung von Drittanbieter-Modulen
- Exportieren von Aktualisierungen (CSV,JSON)
- Verbesserte Edge-Tools (Vorlage, Bereitstellung, NTP)
- QNX wurde auf Version 7.03 aktualisiert
- JVM aufgerüstet auf Azul Systems
- Offenes JDK 1.8.0_212-b166
- Unterstützung für MS Server 2019
2019 | Dokument download

Niagara 4.7
- Unterstützung für Edge 10-Plattform
- Verbesserte Bereitstellungswerkzeuge
- Anwendungsvorlagen
- Jace als DHCP-Server
- Niagara WebLauncher hinzugefügt in 4.7U1
2019 | Dokument download

Niagara 4.6
- System-Datenbank
- Mobiler Refresh für Ansichten mit dynamischem Antwortbereich
- Bulk-Tagging und Templating
- Template-Bereitstellung
- Zertifikatsverwaltung
- Erinnerung an Software-Wartungsvertrag
- FIPS 140-2 (Level 1-Konformität)
- RHLE 7.5-Linux-Unterstützung
2018 | Dokument download

Niagara 4.4
- Single Sign On (SAML 2.0) mit externem Identitätsanbieter
- Neue HTML5-Ansichten, Planer, Alarmkonsole
- Performance-Verbesserungen
- Serverseitig caching-optimiertes HTML5-Hx-Profil
- Aktualisierter interner Workbench-Browser
- Haystack-Wörterbuch 3.02
- Letzter Build mit Legacy-Jace-Unterstützung
- Niagara-Analytik 2.0
- Öffentliche automatisierte Programmschnittstelle
- RHLE 7.4 Linux-Unterstützung
2018 | Dokument download

Niagara 4.3
- Sicherung als Dienstleistung
- Analytik 2.ou2
- Unterstützung für Input-Output-Remote-Module
- Abstraktes Manager-Framework
- Template-Verbesserungen
- Tag-Regel-Index
- Implizierter Tag-Regel-Index
- Baja UX Feld-Editoren
- HxPx-Verbesserungen
- Neue Browser-Vorschau-Schaltfläche
- Verbesserungen der Lightweight Directory Access Control (LDAP)
- Asset-Manager-Werkzeug
- Unterstützung für MS Server 2016
2017 | Dokument download

Niagara 4.2
- Red-Hat-Enterprise-Linux-Unterstützung
- Analytik 2.0
- Unterstützung von Legacy-Treibern
- Java-Web-Start
- HxPx-Rendering
- GridTable-Ansicht
- N4-Alarm-Portal
- Hx-Ansicht für Trigger-ZeitplaN
2016 | Dokument download

Niagara 4.0
- Neues UX-Framework (HTML5, CSS3, JSON)
- Bajascript v2.0
- Öffentliche Anwendungsprogrammschnittstelle
- Historian-Datenbank Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)
- Skalierbare Vektorgrafik-Bibliothek
- Niagara Entity Query Language (NEQL) wurde gebildet - Wird für Tagging und Suche verwendet
- Hierarchien
- Dashboards
- Neue Diagramm-Benutzeroberfläche
- Neue Eigenschaftsblattvorlagen
- Modul-Code-Signierung
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Werkzeug zur Stationskonvertierung
- Software-Wartung
- Kapazitätsbasierte Lizenzierung
2015 | Dokument download